Archiv für den Monat: Oktober 2019

Was uns bewegt ist das Drama,
was uns bleibt ist die Entäußerung

Auf einen schmalen malerischen Grad gestellt, wird jedes Menschenbild, jeder Gegenstand, existenzialistisch, jedoch wird eine gemalte Erzählung (z. B. Das Floß der Medusa) noch lange nicht existenziell, es wird geschildert, erklärt, bewiesen. Das Bild geriert zum Drama, aufgeführt im Moment der Reflektion. Dagegen erzeugt das malerische Schlachtfest eines de Koonings (Woman 1–) neue Wirklichkeit, erregt neues Sehen, bei dem der Gegenstand Anlass wird, der die Sicht auf das Material lenkt, das Abbild in neuem Licht erscheinen zu lassen. Das ist Wahrheit in der Malerei.
Entfernt sich dieser Dialog, entsteht Leere, die sich nur noch auf sich selbst beziehen kann: keine Oszillation zwischen Setzung und Abbild, kein Netz der Bezüglichkeit mit dem Außen, kein Strich des unbedingten Willens zur Korrespondenz über die Leinwand hinaus.

… unsere Sicht auf die Welt ist eine interpretatorische. Wir wissen, dass da was ist, wissen aber nicht, was es ist. Wir können mit unseren Annahmen jonglieren und kommen innerhalb unserer Grenzen auch zu zählbaren Ergebnissen. Jede Aktion zeigt Wirkung, die wir als Zusammenhänge unserer engen Bandbreite erleben, die uns Erfahrungen auf der Oberfläche des angenommenen System machen lassen, die wiederum nutzbar sind: Eine Spirale des Wirkzusammenhangs und der Grund, warum wir neugierig um die nächste Ecke schauen. Die Qual der Entwicklung, die Vertreibung aus dem Paradies, das sich Aussetzen im evolutionären Ranking.

… unser gesamtes Handeln, das technisch Machbare, folgt (auch unbewusst) dem Seienden: Auge = Linse, Blutbahnen = Verkehrsadern und Leiterplatten, Vorratshaltung = Cache usw. Wir stellen fest, das Alles mit Allem zusammenhängt, Ideen nur Auslegungen von Annahmen sind. Sind WIR zwangsläufig, wird die KI zwangsläufig, oder ist alles ein Spiel von Energie, die nur den innenwohnenden Geist zum Abbild werden lässt?

Geist ist nicht Gott, der ist eine der großen Erzählungen, die Menschen zu beruhigen, wenn die Fragen weiter gehen, als die Antworten ihrer Zeit reichen. Nur Erkenntnis schafft den Raum, sich seiner selbst bewusst zu werden. Im Anfang (gute 200.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung) war das Wort. Heute nach 12.000 Jahren Sesshaftigkeit und Formung, sehen wir uns gespiegelt, artifiziell ist selbst der mitteleuropäische Wald, in dem wir spazieren gehen. Diese uns umgebende Blase menschlichen Tuns ist der eigentliche Grund unserer Depression; nur noch scheinbar gelingt es, zu regenerieren, zu eng haben wir uns eingekreist, die Wahrnehmung des Unfassbaren ist auf ein Minimum geschrumpft. Ersatz bieten virtuelle Felder des Grauens, bei denen gestorben und getötet wird, ohne je eine Verantwortung übernehmen zu müssen; selbst der Traum wird seiner Wirkung enthoben.

Aus dem Chaos haben wir die Welt geordnet. Diese Ordnung ist – Kraft des Geistes, den wir nur geliehen haben – das Licht, einige Stellen im Dunkel zu erhellen. Nach dem Tod entgleitet uns diese Kraft und fließt in den großen Pool zurück. So lebt der Mensch nicht um glücklich zu sein – er lebt, um sich in seiner (selbstreferenziellen) Ordnung zu entwickeln, er bemüht sich Übersicht zu gewinnen, den ‚großen Plan‘ zu verstehen und solange er denkt, eine Zukunft zu haben.
Wie lange ist es 24 Uhr?,
und ist es zu spät, wenn wir den Tod besiegen?
Wir sind, wir sind nicht, sind wir darum viele?
Es ist und ist nicht – immer zugleich,
Multiversien verstehe ich eher als Backup – nur der jeweilige Unterschied wird gespeichert.
Letztlich kommt es auf nichts an, außer das es genau darauf ankommt.

Verschiedene Sichtweisen einnehmen, sich bewegen, aktiv werden. Kunst sollte wieder Teil eines breiten gesellschaftlichen Lebens werden, so einfach ist man bei Beuys, in dessen Werk diese Elemente sicher verarbeitet worden sind, oder Van Gogh, dessen Werk existentiell und strukturell im Einklang liegt. Was bei Adolphe Monticelli aufbricht und bei de Kooning seinen gegenwärtigen Halt fand, ist bei Van Gogh die Quadratur des Kreises (ich habe lange gebraucht, es zu verstehen).

Stadt will Ordnung*

Gestern hat mich ein junger Polizist, nach einem Sprint quer durch das halbe Viertel, vor meiner Haustür, gestellt. Ich habe bei Reve nichts gestolen, noch einen Passanten umgefahren. Ich bin mit dem Fahrrad bei Rot über die Straße! Zuerst schaue ich nach links, dann nach rechts, kein Fahrzeug bis zum Göttinger Kreisel, kein Fahrzeug bis zur Überführung – und – keine Kinder in der Nähe.
Mit flottem Tritt nach Haus, vor meiner Eingangstür erreicht mich schnaufend ein junger Polizist: Ich möge mein Rad abschließen (ich sage: hier wird nicht geklaut!) und zeigt in Richtung seiner Kollegin, mitkommen. Er fragt, ob ich weiß, warum ich angehalten wurde – ich verneine. Die rote Ampel, auha! Nicht, dass ich denke, es ist Unsinn, aber sage, ob sie denn nichts besseres zu tun hätten, inzwischen war die Kollegin mit dem Wagen eingetroffen.
Erfolgreiche Jagd, den Sünder gestellt, Hut ab. Wegen meiner Bemerkung wird aus einer Verwarnung ein Bußgeldbescheid von 88,50 €.

Das Problem sind nicht diese jungen Polizisten, sondern ihre Einschätzung der Verhältnismäßigkeit und wie daraus eine ‚Den-Schnappen-Wir-Uns‘ Aktion wird.
Es ist mein Viertel, ich bezahle deren Jobs (die oft schwer genug sind), mein Gott, sollen sie mich doch verwarnen, stünden sie neben mir, aber ein Sprint durch das halbe Viertel (mit dem Wagen durch die engen Straßen), wollte er seiner Kollegin imponieren? Das Üble daran, dass sich über solche Maßnahmen die Notwendigkeit der Anwesenheit von Polizei relativiert. Augenmaß.
Dieser Strafzettel wird kein Problem, ich habe schon für anderes bezahlt, auch zu recht, aber hier fühlt man sich gegängelt, was die Spaltung in der Gesellschaft nur noch weiter voran treibt. Diese Polizisten machen sich zum Wärter der Ordnung, wo sie nur die Hüter sein sollten.

* Überschrift aus dem Wochenblatt der HAZ vom 23.10.2019 in Hannover